Presse
Alle Meldungen des DWVs für Sie zusammengestellt. Die Pressemitteilungen stehen für Sie per PDF zum Download bereit.
Sie haben nicht das Passende gefunden oder haben eine Frage? Nehmen Sie über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf!
Archiv DWV-Pressemitteilungen
EU-Parlament spricht sich für Bekämpfung von Alkoholmissbrauch aus – Deutscher Weinbauverband begrüßt die Abstimmung des EU-Krebsbekämpfungsplans
Straßburg/Bonn – Dank der Bemühungen der Mitglieder des Europäischen Parlaments wird in dem Bericht des Sonderausschusses zur Krebsbekämpfung (BECA) erneut die Notwendigkeit betont, den schädlichen Alkoholkonsum zu bekämpfen, um das Krebsrisiko
Programm für den 64. Internationalen DWV-Kongress vorgestellt: Nachhaltigkeit im Fokus
Bonn – In Zusammenarbeit mit seinem Wissenschaftlichen Beirat präsentiert der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) das Programm für den 64. Internationalen DWV-Kongress, der vom 11. bis 13. April 2022 digital stattfindet.
Deutscher Weinbauverband (DWV) fordert attraktive Möglichkeiten zur Herstellung von entalkoholisierten und teilweise entalkoholisierten Weinen im Einklang mit den gesundheitspolitischen Zielen der EU
Mit der Novellierung der Gemeinsamen Agrarpolitik wird ab 2023 der Rechtsrahmen zur Herstellung von entalkoholisierten (< 0,5 % vol Alkohol) und teilweise entalkoholisierten Weinen (zwischen 0,5 und 8,5 % vol
Jetzt anmelden: Innovationspreis des Deutschen Weinbauverbands 2022 ausgerufen
Jetzt noch schnell bewerben! Tage Stunden Minuten Sekunden Im Rahmen des 64. Internationalen DWV-Kongresses schreibt der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) wieder den renommierten Innovationspreis für herausragende Neu- und Weiterentwicklungen durch technische Verfahren,
64. Internationaler DWV-Kongress in digitalem Format
Angesichts der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie hat sich der Deutsche Weinbauverband e. V. (DWV) dazu entschieden, den 64. Internationalen DWV-Kongress im April 2022 rein digital durchzuführen. „Wir brauchen zum jetzigen
GAP Paket in Brüssel verabschiedet – Was lange währt, wird endlich gut?
Bonn/Brüssel Nach einem langen Prozess, seit 2018, haben nunmehr alle europäischen Gremien der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zugestimmt. Angenommen – und bis auf die noch ausstehende Veröffentlichung abgeschlossen – sind
Pressemitteilungen nach Datum
Kontakt Presseabteilung
Archiv DWV-Stellungnahmen
DWV-Stellungnahme: TRIS-NOTIFICATION 2022/441/IRL (Irland) des Verordnungsentwurfs zu Warnhinweisen auf alkoholischen Getränken (Public Health Act 2018)
Das irische Gesundheitsministerium hat die EU-Kommission (KOM) im Rahmen des Technical Regulations Information System (TRIS-Verfahren) am 21. Juni 2022 über ein Gesetzesvorhaben zu weitgehenden Warnhinweisen auf alkoholischen Getränken informiert.
DWV-Stellungnahme zum Schreiben der EU-Kommission „Fragen und Antworten zu entalkoholisierten Weinen“
Zu nachfolgenden Fragen/Antworten der EU-Kommission vom 13. Juli 2022 zu entalkoholisierten Weinen äußern wir uns wie folgt: Zu Question 1: Das Erfordernis der Anreicherung um qualitativ hochwertige entalkoholisierte Erzeugnisse herzustellen,
DWV-Stellungnahmen nach Datum
Archiv DWV-Standpunkte
Standpunkt: Entspannung in Sicht?
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Dezember 2022 voraussichtlich +8,6 Prozent betragen, gemessen zum Vorjahresmonat. Damit fällt die Inflationsrate deutlich niedriger aus als in den Vormonaten. Voraussichtlich sinken die Verbraucherpreise
Standpunkt: PSM-Reduktionsziele
Ein neues Jahr voller neuer Herausforderungen hat begonnen! Die drohenden Verbote im Pflanzenschutz werden uns auch in 2023 beschäftigen! Das vorgeschlagene PSM-Totalverbot in empfindlichen Gebieten lehnen wir weiter ab, da
Standpunkt: Keine Flickschusterei
Die EU-Kommission hat Ende letzter Woche Kompromisse bei ihren Pflanzenschutzplänen angedeutet. Aus einem inoffiziellen Diskussionspapier geht hervor, dass der Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) zu ambitioniert sei. Die
Standpunkt: Verpackung – quo vadis?
Nicht nur wegen des Glaspreises ist das Thema Verpackung gerade in aller Munde. Auch die aktuelle Nachhaltigkeitsdiskussion und die anstehende Novellierung der EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle sorgen dafür, dass
ddw-Standpunkte nach Datum
Archiv ddw-Leitartikel
Hilfe aus ganz Deutschland
Flutkatastrophe an Ahr und Mosel erschüttert die Weinwelt: Der Zusammenhalt ist groß. Das Wasser ist inzwischen wieder weg – der Schock bleibt. Was das weichende Wasser enthüllt ist nicht in
Kompromisse finden und gemeinsam kämpfen
Zersplitterung der Verbände schadet der gesamten Weinwirtschaft Wir erleben gerade turbulente Zeiten im Deutschen Weinbauverband (DWV). Die Verbände der genossenschaftlich organisierten Unternehmen und der Fränkische Weinbauverband haben sich entschlossen, den
Folgen des Klimawandels besser bewältigen!
Erfahrungsaustausch mit den Donauraumländern zur Weiterentwicklung des Risikomanagements Der Kälteeinbruch in den ersten Apriltagen mit starken Nachtfrösten hat in Europa, insbesondere auch in Frankreich, große Schäden in zahlreichen Rebanlagen verursacht.
US-Strafzölle – ein trauriges Jubiläum!
Für viele von uns ist der 3. Oktober ein Tag der Freude – Tag der Deutschen Wiedervereinigung. Nach 45 Jahren war am 3. Oktober 1990 die Teilung Deutschlands endlich überwunden.
ddw-Leitartikel nach Datum
Archiv Weiteres
Beiträge nach Kategorien
- Allgemein
- Betriebswirtschaft und Steuern
- Bildung und Forschung
- ddw – Der Deutsche Weinbau
- ddw-Editorial
- DWV-Factsheet
- DWV-GeFü-Schreiben
- DWV-Info
- DWV-Pressemitteilung
- DWV-Seminar
- DWV-Stellungnahme
- EU-Weinbaupolitik
- Export
- Import
- Nachgerechnet
- Oenologie
- Pflanzenschutz
- Positionspapier
- Rebenzüchtung und Rebenveredlung
- Recht
- Standpunkt
- Statistik
- VDW
- Wein und Gesundheit
- Weinbau und Umwelt
- Weinmarkt
- Weinrecht und -gesetz