Presse
Alle Meldungen des DWVs für Sie zusammengestellt. Die Pressemitteilungen stehen für Sie per PDF zum Download bereit.
Sie haben nicht das Passende gefunden oder haben eine Frage? Nehmen Sie über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf!
Archiv DWV-Pressemitteilungen
Deutscher Weinbauverband (DWV) fordert attraktive Möglichkeiten zur Herstellung von entalkoholisierten und teilweise entalkoholisierten Weinen im Einklang mit den gesundheitspolitischen Zielen der EU
Mit der Novellierung der Gemeinsamen Agrarpolitik wird ab 2023 der Rechtsrahmen zur Herstellung von entalkoholisierten (< 0,5 % vol Alkohol) und teilweise entalkoholisierten Weinen (zwischen 0,5 und 8,5 % vol
Jetzt anmelden: Innovationspreis des Deutschen Weinbauverbands 2022 ausgerufen
Jetzt noch schnell bewerben! Tage Stunden Minuten Sekunden Im Rahmen des 64. Internationalen DWV-Kongresses schreibt der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) wieder den renommierten Innovationspreis für herausragende Neu- und Weiterentwicklungen durch technische Verfahren,
64. Internationaler DWV-Kongress in digitalem Format
Angesichts der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie hat sich der Deutsche Weinbauverband e. V. (DWV) dazu entschieden, den 64. Internationalen DWV-Kongress im April 2022 rein digital durchzuführen. „Wir brauchen zum jetzigen
GAP Paket in Brüssel verabschiedet – Was lange währt, wird endlich gut?
Bonn/Brüssel Nach einem langen Prozess, seit 2018, haben nunmehr alle europäischen Gremien der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zugestimmt. Angenommen – und bis auf die noch ausstehende Veröffentlichung abgeschlossen – sind
Starkregenkatastrophe: DWV bittet um Spenden für betroffene Winzer:innen
Pressemitteilung vom 19.7.2021 Das Wasser weicht langsam und viele Schäden werden erst jetzt richtig sichtbar. Für die hochwassergeschädigten Gebiete Deutschlands beginnt nun der lange Weg des Aufbaus nach dieser schlimmen
Deutscher Weinbauverband e.V. (DWV) appelliert an den Zusammenhalt der Weinwirtschaft: „Zersplitterung gefährdet die berufsständische Durchschlagskraft“
Pressemitteilung vom 9. Juli 2021 Bonn Der Deutsche Weinbauverband (DWV) erlebt gerade turbulente Zeiten. Die Verbände der genossenschaftlich organisierten Unternehmen und der Fränkische Weinbauverband hatten sich Ende Juni dazu entschlossen,
Pressemitteilungen nach Datum
Kontakt Presseabteilung
Archiv DWV-Stellungnahmen
DWV-Stellungnahme: Referentenentwurf „Erste Verordnung zur Änderung der Weinrechtlichen Straf- und Bußgeldverordnung – WeinSBV“
Die Aktualisierung der Verweise auf das geltende europäische Recht sowie die Anpassung der nationalen Weinrechtlichen Straf- und Bußverordnung ist ein formell juristischer Schritt, der zur Klarheit für die Anwender und
Gemeinsame Resolution: Zukunft des Bioweinbaus – Chancen und Risiken
Hintergrund – starke Peronosporainfektionen im Weinbau in vielen europäischen Ländern Aufgrund des Klimawandels wird der Weinbau in den verschiedensten europäischen Ländern zunehmend mit extremen Wetterereignissen und über längere Zeit hinweg
DWV-Stellungnahmen nach Datum
Archiv DWV-Standpunkte
Standpunkt: E-Label in Gefahr
Die Zutatenliste und die Nährwertangaben für Wein sollen nun doch auf dem Etikett abgedruckt werden, eine digitale Lösung soll nur eine zusätzliche Option sein. So hat sich zumindest das Bundeslandwirtschaftsministerium
Standpunkt: Faire Löhne? Faire Preise!
Landwirtschaftsminister Özdemir will die Lebensmittelpreise erhöhen, um bessere Auskommen für Bauern und faire Löhne in der Produktion zu schaffen. Faire Löhne soll dabei das durch Arbeitsminister Heil vorgelegte Gesetz zur
Standpunkt: Ausgebremst
Foto: M. Ganz Rekordsummen sind, insbesondere für die Winzer, aber auch für andere Betriebe an der Ahr für den Wiederaufbau gespendet worden. Ihnen allen gilt unser Dank! Doch diese gute
Standpunkt: Ökoweinbau
Die regional heftigen Regenfälle der letzten beiden Wochen sowie die zuerst verzögerten, dann jedoch umso schneller ansteigenden Temperaturen führten zu teilweise starkem Peronosporabefall. Vor allem der Ökoweinbau ist besonders stark
ddw-Standpunkte nach Datum
Archiv ddw-Leitartikel
Kompromisse finden und gemeinsam kämpfen
Zersplitterung der Verbände schadet der gesamten Weinwirtschaft Wir erleben gerade turbulente Zeiten im Deutschen Weinbauverband (DWV). Die Verbände der genossenschaftlich organisierten Unternehmen und der Fränkische Weinbauverband haben sich entschlossen, den
Folgen des Klimawandels besser bewältigen!
Erfahrungsaustausch mit den Donauraumländern zur Weiterentwicklung des Risikomanagements Der Kälteeinbruch in den ersten Apriltagen mit starken Nachtfrösten hat in Europa, insbesondere auch in Frankreich, große Schäden in zahlreichen Rebanlagen verursacht.
US-Strafzölle – ein trauriges Jubiläum!
Für viele von uns ist der 3. Oktober ein Tag der Freude – Tag der Deutschen Wiedervereinigung. Nach 45 Jahren war am 3. Oktober 1990 die Teilung Deutschlands endlich überwunden.
Ambitionierte Ziele
EU-Ratspräsidentschaft: Neben der Bewältigung der Corona-Krise und ihrer Folgen will Deutschland die GAP-Verhandlungen entscheidend voranbringen. Spannende sechs Monate liegen vor uns – wir erwarten große Weichenstellungen sowohl auf nationaler als
ddw-Leitartikel nach Datum
Archiv Weiteres
Beiträge nach Kategorien
- Allgemein
- Betriebswirtschaft und Steuern
- Bildung und Forschung
- ddw – Der Deutsche Weinbau
- ddw-Editorial
- DWV-Factsheet
- DWV-GeFü-Schreiben
- DWV-Info
- DWV-Pressemitteilung
- DWV-Stellungnahme
- EU-Weinbaupolitik
- Export
- Import
- Nachgerechnet
- Oenologie
- Pflanzenschutz
- Rebenzüchtung und Rebenveredlung
- Recht
- Standpunkt
- Statistik
- VDW
- Wein und Gesundheit
- Weinbau und Umwelt
- Weinmarkt
- Weinrecht und -gesetz