EU-Verordnung zur Nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (SUR)
Der durch die EU-Kommission vorgelegte VO-Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von PSM sieht ein u.a. ein Totalverbot an diesen in empfindlichen Gebieten vor. Wir haben einen Fahrplan mit den verschiedenen (zeitlichen) Schritten & den verschiedenen Entscheidungsträgern angefertigt.
Mehr erfahren
Obligatorische Nährwert- und Zutatenkennzeichnung auf Weinetiketten
Ab dem 8. Dezember 2023 wird es für Weine verpflichtend sein, detaillierte Informationen über Nährwerte und Zutaten auf ihren Etiketten anzugeben. Wir informieren Sie zu dem aktuellen Stand der Entwicklungen.
Mehr erfahren
EU-Absatzförderpolitik für Landwirtschaftliche Produkte
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der horizontalen Förderung gestartet, um sie an die Ziele des EU Green Deal, der Farm to Fork Strategie und des Europe Beating Cancer Plans anzupassen. Wir haben Ihnen die wichtigen Infos zusammengefasst.
Mehr erfahren
Entalkoholisierte Weine: endlich rechtssicher?
Das neue Weinrecht: Jetzt auch in "entalkoholisiert" erhältlich!
Mehr erfahren
Previous slide
Next slide

Aktuelles

Standpunkt: Marktveränderung – wie reagieren?

Viele Faktoren beeinflussen unseren Weinmarkt. Dazu gehören veränderte Trinkgewohnheiten, demografischer Wandel, Veränderung der Produktionskosten oder der Produktionsbedingungen z.B. durch Klimawandel oder neue Nachhaltigkeitsanforderungen. Aktuell wirkt sich die hohe Inflation und

Weiterlesen »
Allgemein
Matthias Dempfle

Broschüre „Das Weinrecht“ erschienen

Wir freuen uns sehr, dass die durch unseren Referenten Matthias Dempfle und unseren Generalsekretär Christian Schwörer vollständig überarbeitete Broschüre „Das Weinrecht“ bei dem BZL der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Weiterlesen »
Standpunkt
Jens Göhring

Standpunkt: Stärken statt belasten!

Die letzte Absenkung der Mehrwertsteuerpauschale ist noch nicht lange her, da soll schon wieder an der Schraube gedreht werden. Bundesfinanzminister Christian Lindner möchte die Vorsteuerpauschale von 9 auf 8,4 Prozent

Weiterlesen »
ddw-Editorial
Christian Schwörer

Das funktioniert nicht, Frau Wiener!

Vielleicht wundern Sie sich, warum ich mich heute erneut zur SUR äußere. Die Brisanz dieses Themas sollte im Berufsstand doch hoffentlich mittlerweile jedem bekannt sein. In Brüssel passiert im August

Weiterlesen »
Standpunkt
Klaus Schneider

Standpunkt: Gastronomie unterstützen!

Die Mehrwertsteuer von 7% muss in der Gastronomie bestehen bleiben. Es darf keine Erhöhung auf 19% geben! In einem Brief an den Kanzler und mehrere Bundesministerien fordern wir die Fortsetzung

Weiterlesen »
de_DEDeutsch
Nach oben
Cookie Consent with Real Cookie Banner