Aktuelles


INNOVATIONSPREIS 2022 des Deutschen Weinbauverbands: Runde 1 – Ausgezeichnete Innovationen
Im Rahmen des 64. Internationalen DWV-Kongresses schrieb der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) wieder seinen renommierten Innovationspreis für herausragende Neu- und Weiterentwicklungen für technische Verfahren, Systeme, Produkte und Dienstleistungen aus. Mit


Deutscher Weinbauverband e.V. (DWV) kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission zum Geoschutz
Bonn/Brüssel – Der heute vorgelegte Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform des Geoschutzes verkompliziert das aktuelle System zur Verwaltung der geschützten Herkunftsbezeichnungen und bringt so weder Vereinfachung noch Klarheit für


64. INTERNATIONALER DWV-KONGRESS: JETZT ANMELDEN
Bonn – Der Deutsche Weinbauverband e.V. hat kürzlich das umfangreiche Programm seines 64. Internationalen DWV-Kongresses vorgestellt, der vom 11. bis 13. April 2022 digital stattfindet. Ab sofort können sich interessierte


Werden Sie Teil unseres Teams: Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht
Was Sie mit uns bewegen Mittendrin, statt nur dabei: Aktive Teilnahme an unseren Gremien und Arbeitskreisen sowie Unterstützung der Referent:innen in der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen Projektbezogene Auswertung einschlägiger


Den Wandel schaffen
Bis 2030 sollen 30 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland biologisch bewirtschaftet werden. Wie ist das realisierbar? Mit dem »Green Deal«, ihrem umweltpolitischen Gesetzesentwurf, verfolgt die EU-Kommission einen nachhaltigen Wandel.


DWV-Stellungnahme Zur geplanten Reform der EU-Politik im Bereich der geografischen Herkunftsangaben
Die EU-Kommission hat für das Frühjahr 2022 einen Gesetzgebungsvorschlag zur Reform des EU-Geoschutzes angekündigt. Im Vorfeld der Reform wurde die Absicht der EU-Kommission deutlich, mit dieser Reform die tägliche Verwaltung


Standpunkt: Faire Löhne? Faire Preise!
Landwirtschaftsminister Özdemir will die Lebensmittelpreise erhöhen, um bessere Auskommen für Bauern und faire Löhne in der Produktion zu schaffen. Faire Löhne soll dabei das durch Arbeitsminister Heil vorgelegte Gesetz zur


EU-Parlament spricht sich für Bekämpfung von Alkoholmissbrauch aus – Deutscher Weinbauverband begrüßt die Abstimmung des EU-Krebsbekämpfungsplans
Straßburg/Bonn – Dank der Bemühungen der Mitglieder des Europäischen Parlaments wird in dem Bericht des Sonderausschusses zur Krebsbekämpfung (BECA) erneut die Notwendigkeit betont, den schädlichen Alkoholkonsum zu bekämpfen, um das Krebsrisiko


Stellungnahme: Erhöhung des Mindestlohns
Der vorliegende Referentenentwurf zum MiLoEG sieht die einmalige Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro je Zeitstunde mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 sowie weitere Anpassungen vor. Der Deutsche Weinbauverband