Aktuelles


Gemeinsam stark
Erfolgreiche Interessenvertretung funktioniert nur mit einem engagierten Ehrenamt. Auch in 2023 brauchen wir Ihren Einsatz, um den Weinbau zukunftsfähig zu machen! Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energiekrise und Inflation. Vor


Deutscher Weinbauverband (DWV) fordert gesunde Reben – auch in Schutzgebieten
Bonn / Brüssel – Gesunde Reben erfordern Pflanzenschutz und daher ist der gemeinsam mit dem „EU-Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR)“ veröffentlichte EU-Kommissionsvorschlag über die „Wiederherstellung der Natur (NRL)“


DWV-Stellungnahme: Natur- und Pflanzenschutzpaket der EU
Gemeinsam mit dem Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln veröffentlichte die EU-Kommission einen Vorschlag über die Wiederherstellung der Natur (Regulation on nature restoration – „nature restoration law“). Mit dem Verordnungsvorschlag


EU-Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (SUR): Quo Vadis?
Wo wir im Gesetzgebungsverfahren stehen und wie der DWV sich dabei einbringt – eine Übersicht.


Selbstverpflichtung und Eigenverantwortung
Der Deutsche Werberat feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag. Er ist für die Werbeselbstkontrolle auch bei alkoholischen Getränken zuständig. Durch den irischen Vorstoß, Gesundheitshinweise auf Weinetiketten einzuführen, werden Warnhinweise aktuell wieder


Deutscher Weinbauverband (DWV) beschließt Engagement für eine nachhaltigere Weinbranche und begrüßt DINE e.V. als neues Mitglied
Bonn / Gau-Bickelheim – In seiner Jahresendsitzung am 22.11.2022 beschloss der DWV-Vorstand seinen Mitgliedern einen Rahmen für die effiziente Umstellung der Weinbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit an die Hand zu


Jetzt auch entalkoholisiert
Entalkoholisierte Erzeugnisse und teilweise entalkoholisierte Erzeugnisse – endlich rechtssicher?


Standpunkt: Keine Flickschusterei
Die EU-Kommission hat Ende letzter Woche Kompromisse bei ihren Pflanzenschutzplänen angedeutet. Aus einem inoffiziellen Diskussionspapier geht hervor, dass der Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) zu ambitioniert sei. Die


Standpunkt: Verpackung – quo vadis?
Nicht nur wegen des Glaspreises ist das Thema Verpackung gerade in aller Munde. Auch die aktuelle Nachhaltigkeitsdiskussion und die anstehende Novellierung der EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle sorgen dafür, dass