Unsere Themen
Die Themen der Weinbranche sind vielfältig – das schlägt sich auch in unseren Themenbereichen und Aufgabenfeldern nieder.
Lesen Sie hier mehr zu unseren Themen und Positionen, die wir national wie international vertreten. Dazu haben wir kompakte Factsheets erstellt, um die Sachverhalte kurz zusammenzufassen. Einige Factsheets sind nur für unsere Mitglieder zugänglich.
Die Liste wird laufend ergänzt und aktualisiert.
Ihnen fehlt ein bestimmtes Thema? Schreiben Sie uns!
Unsere Themen - DWV-Factsheets & Stellungnahmen
DWV-Factsheet: Bewusst geniessen
ALKOHOLKONSUM Kampf gegen Alkoholmissbrauch, Prävention und Aufklärung statt Restriktionen: Die Hintergründe des EU-Krebsbekämpfungsplans und die Auswirkungen auf die Weinbranche. Seit Jahren setzt sich der Trend fort, dass Gesundheitsorganisationen auf internationaler
DWV-Stellungnahme: Geplante Änderung der Verordnung (EU) 1169/2011 – LMIV
Die Europäische Kommission hat am 20. Mai 2020 die „Farm2Fork-Strategie“ als Teil des Europäischen Green Deal angenommen. Diese Strategie zielt darauf ab, den ökologischen und klimatischen Fußabdruck des EU-Lebensmittelsystems zu
DWV-Stellungnahme Zur geplanten Reform der EU-Politik im Bereich der geografischen Herkunftsangaben
Die EU-Kommission hat für das Frühjahr 2022 einen Gesetzgebungsvorschlag zur Reform des EU-Geoschutzes angekündigt. Im Vorfeld der Reform wurde die Absicht der EU-Kommission deutlich, mit dieser Reform die tägliche Verwaltung
DWV-Stellungnahme: Erhöhung des Mindestlohns
Der vorliegende Referentenentwurf zum MiLoEG sieht die einmalige Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro je Zeitstunde mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 sowie weitere Anpassungen vor. Der Deutsche Weinbauverband
DWV-Stellungnahme: Bestandsschutz für Erste und Große Gewächse, § 32b Abs. 4 Weinverordnung
Am Markt etablierte Erste und Große Gewächse bilden nach neuem Bezeichnungsrecht die absolute Qualitätsspitze der Deutschen Weine und sind insbesondere auch ein Erfolgsgarant für den Deutschen Weinexport. Mit den Änderungen
DWV-Stellungnahme: Oenologische Verfahren im Kontex der (teilweisen) Entalkoholisierung von Wein
Mit den Änderungen an der Verordnung (EU) 1308/2013 (GMO) im Rahmen der GAP durch die Verordnung (EU) 2117/2021 vom 02. Dezember 2021 werden die sekundären Rechtsakte, die u.a. die oenologische