Aktuelles


Die Schutzgemeinschaft – Organisation zur Verwaltung der Lastenhefte des Anbaugebiets durch die Erzeuger
DWV-Generalsekretär spricht auf dem 9. Weinbautag
an der Bergstraße


Von Milchkannen, Mobilfunk und Ministern
Beim Ausbau des Mobilfunknetzes darf der Ländliche Raum auf keinen Fall zu kurz kommen.


Geh voran, bleibt alles anders?
Zeitenwandel in der Weinbranche? Erster WeinBranchenverband in Deutschland gegründet. Stillstand ist der Tod, geh voran, bleibt alles anders… sang bereits Herbert Grönemeyer in den 90ern und er hatte Recht. Veränderungen sind der Ursprung von allem. Nicht alles, was die neue Zeit mit sich bringt ist schlecht, vielmehr sind wir es,


Standpunkt: Strafzollpläne
Das Brexit-Theater hat sich gerade etwas gelegt – auch wenn seine Folgen für unsere Exporteure weiterhin unklar sind – schon droht neues Ungemach.
Nachgerechnet: Weinmosternte 2018
Die endgültigen Daten zur Weinmosternte 2018 bestätigen die Erwartungen einer großen Menge. Das Statistische Bundesamt hat die endgültigen Daten zur Weinmosternte 2018 veröffentlicht. Wie aus den Vorschätzungen bereits zu erwarten war, bestätigt sich, dass die letztjährige Ernte groß ausgefallen ist und mit rund 10,4 Mio. Hektolitern eine der größten des
Herkunft rückt in den Mittelpunkt
DWV-Präsident spricht auf Pfälzer Weinbautag Der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) Klaus Schneider erläuterte heute auf dem 72. Pfälzer Weinbautag in Neustadt/Weinstraße das DWV-Konzept zur Schaffung eines neuen herkunftsorientierten Qualitätssystems. Für diese Neuausrichtung setzt sich der DWV im Rahmen der aktuellen Überarbeitung des Weingesetzes ein. Die vom DWV vorgeschlagene


Neue Zahlen zu den Exporten
Die aktuelle Statistik zeigt, wie sich die Gesamtweinmenge auf die Qualitätsstufen verteilt. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der regionalen Qualitätsweinprüfstellen wird alljährlich die Qualitätsweinprüfungsstatistik erstellt. Danach wurden im Kalenderjahr 2018 insgesamt 7,3 Mio. Hektoliter erfolgreich zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Im Vergleich mit den entsprechenden Vor –
DWV-Factsheet: Nährwert- und Zutatenkennzeichnung
Bei dem vorliegenden DWV-Factsheet handelt es sich um eine vom DWV seinen Mitgliedern zur Verfügung gestellte Handreichung für die Praxis, mit der die aktuellen rechtlichen Änderungen rund um das Thema Etikettierung, Zutaten- und Nährwertdeklaration sowie E-Label zusammengefasst, erklärt und veranschaulicht werden sollen. Die vorliegende Bearbeitung beruht auf dem aktuellen Stand November 2023. Da die Diskussionen und Verfahren rund um dieses Thema auf EU-Ebene jedoch noch nicht vollständig, aber weitestgehend abgeschlossen sind, bleiben Änderungen weiter möglich, sodass dieser Leitfaden keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und daher auch keine rechtliche Gewähr zu dessen Inhalt geboten werden kann.
Die vorliegende 5. Version wurde vollständig überarbeitet und insbesondere ein Inhaltsverzeichnis und die Änderungen auf europäischer Ebene ergänzt sowie Informationen zu ökologischen Erzeugnissen und Musteretiketten eingefügt.
Hinweise und Anregungen sowie Ergänzungen zu diesem Factsheet können gerne jederzeit an uns gesendet werden.
Mit einem Klick auf die 4 Pfeile können Sie die Dateien im Vollbildmodus lesen.
Mit einem Klick auf die drei Punkte (ganz rechts) können Sie die Dateien bequem als PDF herunterladen.