DWV-INFO NR. 03/2022 Recht: BMEL aktualisiert die Online-Informationen zum GAP-Strategieplan und aktueller Stand zu den nationalen GAP-Verordnungen
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.
Bonn/Brüssel Nach einem langen Prozess, seit 2018, haben nunmehr alle europäischen Gremien der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zugestimmt. Angenommen – und bis auf die noch ausstehende Veröffentlichung abgeschlossen – sind
Zersplitterung der Verbände schadet der gesamten Weinwirtschaft Wir erleben gerade turbulente Zeiten im Deutschen Weinbauverband (DWV). Die Verbände der genossenschaftlich organisierten Unternehmen und der Fränkische Weinbauverband haben sich entschlossen, den
EU-Ratspräsidentschaft: Neben der Bewältigung der Corona-Krise und ihrer Folgen will Deutschland die GAP-Verhandlungen entscheidend voranbringen. Spannende sechs Monate liegen vor uns – wir erwarten große Weichenstellungen sowohl auf nationaler als
Das Thema Herkunftsprofilierung hat die Diskussionen der Weinbranche in den letzten drei Jahren bestimmt. Verschiedene Konzepte wurden diskutiert und wieder verworfen. Wir haben lange auf die finalen Vorschläge aus dem
Die EU konkretisiert ihre Nachhaltigkeitsziele, macht jedoch keine Vorschläge zu deren Umsetzung und Finanzierung. Die europäische Weinbranche ist aktuell weiter mit der Gestaltung von Maßnahmen zur Abfederung der Folgen der
Lockerungsmaßnahmen werden sehnsüchtig erwartet, die Folgen von Corona werden lange nachwirken. In Niedersachsen sollen vom 11. Mai an Restaurants, Cafés und Biergärten wieder öffnen dürfen. Die Auslastung müsse dabei aber
Im Weingesetz ist bisher in verständlicher Weise geregelt, wann Bezeichnungen von Erzeugnissen als irreführend anzusehen sind. Diese Regelung soll jetzt aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben geändert werden und soll sich auf einen
Beeinflusst durch die Nachrichtenlage kann man entweder alles schwarz sehen oder eben nicht. Wenn ich am Jahresende nicht gerade mit redaktioneller Arbeit oder vorweihnachtlichem Konsum beschäftigt bin, verbringe ich die