Schlagwort: EU-Politik

Herausforderungen proaktiv annehmen

Bei den Themen Nachhaltigkeit und Alkoholpolitik stehen Richtungswechsel an. Das neue Jahr hat kaum angefangen, aber bereits jetzt wissen wir, dass die Weinbranche auch 2022 vor einem Jahr voller Herausforderungen

Weiterlesen »

Kompromisse finden und gemeinsam kämpfen

Zersplitterung der Verbände schadet der gesamten Weinwirtschaft Wir erleben gerade turbulente Zeiten im Deutschen Weinbauverband (DWV). Die Verbände der genossenschaftlich organisierten Unternehmen und der Fränkische Weinbauverband haben sich entschlossen, den

Weiterlesen »

Ambitionierte Ziele

EU-Ratspräsidentschaft: Neben der Bewältigung der Corona-Krise und ihrer Folgen will Deutschland die GAP-Verhandlungen entscheidend voranbringen. Spannende sechs Monate liegen vor uns – wir erwarten große Weichenstellungen sowohl auf nationaler als

Weiterlesen »

Was lange währt, wird endlich gut

Das Thema Herkunftsprofilierung hat die Diskussionen der Weinbranche in den letzten drei Jahren bestimmt. Verschiedene Konzepte wurden diskutiert und wieder verworfen. Wir haben lange auf die finalen Vorschläge aus dem

Weiterlesen »

Der lange Weg zurück in die Normalität

Lockerungsmaßnahmen werden sehnsüchtig erwartet, die Folgen von Corona werden lange nachwirken. In Niedersachsen sollen vom 11. Mai an Restaurants, Cafés und Biergärten wieder öffnen dürfen. Die Auslastung müsse dabei aber

Weiterlesen »
de_DEDeutsch
Nach oben
Cookie Consent with Real Cookie Banner