Interessenvertretung national
DWV national
Der DWV hat die Aufgabe, die Interessen seiner Mitglieder auf der nationalen Ebene, insbesondere gegenüber dem Deutschen Bundestag und Bundesrat sowie der Bundesregierung und den nachgeordneten Dienststellen zu koordinieren und zu vertreten.
Auf der nationalen Ebene kamen neue Themenschwerpunkte dazu: Neben dem Weingesetz und seinen Durchführungsverordnungen stehen nun insbesondere auch Fachthemen wie Umweltrecht, Pflanzenschutz, Verpackung, Düngung etc. sowie steuerrechtliche und soziale Fragen im Fokus. Im Bereich des Steuer- und Sozialrechtes arbeitet der DWV eng mit dem Deutschen Bauernverband zusammen.
Zu den nationalen Aufgaben des DWV gehört auch die enge Kooperation mit dem Deutschen Weinfonds, dem Deutschen Weininstitut und der Deutschen Weinakademie. Im Sinne der Aufgabenteilung hat der Verband einige Aufgaben der Marktberichterstattung, der Statistik sowie im Bereich Wein und Gesundheit übernommen.
Aktuelles dazu
Das funktioniert nicht, Frau Wiener!
Vielleicht wundern Sie sich, warum ich mich heute erneut zur SUR äußere. Die Brisanz dieses Themas sollte im Berufsstand doch
Standpunkt: Gastronomie unterstützen!
Die Mehrwertsteuer von 7% muss in der Gastronomie bestehen bleiben. Es darf keine Erhöhung auf 19% geben! In einem Brief
Gemeinsam durch eine schwere Zeit – Weinbranche für die Gastronomie
Bonn – Der Deutsche Weinbauverband e. V. (DWV) setzt sich für den Erhalt der auslaufenden Absenkung der Mehrwertsteuer von 19
Standpunkt: Die Nerven liegen blank!
Letzte Woche haben wir zum zweiten Mal der schrecklichen Flutkatastrophe an der Ahr gedacht. Die Folgen sind leider immer noch