Interessenvertretung national
DWV national
Der DWV hat die Aufgabe, die Interessen seiner Mitglieder auf der nationalen Ebene, insbesondere gegenüber dem Deutschen Bundestag und Bundesrat sowie der Bundesregierung und den nachgeordneten Dienststellen zu koordinieren und zu vertreten.
Auf der nationalen Ebene kamen neue Themenschwerpunkte dazu: Neben dem Weingesetz und seinen Durchführungsverordnungen stehen nun insbesondere auch Fachthemen wie Umweltrecht, Pflanzenschutz, Verpackung, Düngung etc. sowie steuerrechtliche und soziale Fragen im Fokus. Im Bereich des Steuer- und Sozialrechtes arbeitet der DWV eng mit dem Deutschen Bauernverband zusammen.
Zu den nationalen Aufgaben des DWV gehört auch die enge Kooperation mit dem Deutschen Weinfonds, dem Deutschen Weininstitut und der Deutschen Weinakademie. Im Sinne der Aufgabenteilung hat der Verband einige Aufgaben der Marktberichterstattung, der Statistik sowie im Bereich Wein und Gesundheit übernommen.
Aktuelles dazu
Nicht akzeptabel!
Pflanzenschutzmitteleinsatz – es drohen noch weitreichendere Einschränkungen! Die EU-Kommission hat im Juni 2022 einen Vorschlag für eine Verordnung zur nachhaltigen
Standpunkt: Nicht nur fordern, sondern auch fördern!
Standpunkt „Im Rahmen der Biofach in Nürnberg erklärte die Parlamentarische Staatssekretärin Bender vor kurzem, dass die in Deutschland anvisierten 30
Standpunkt: Mehrweg
Ein bundesweites Mehrwegsystem muss attraktiv und praxisnah für alle Marktteilnehmenden sein, das heißt für Endkonsumenten, Erzeuger und Handel. Gleichzeitig sollte
Standpunkt: Verbraucher- oder Erzeugerschutz?
Die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage im Bundestag zum »E-Label« ist für mich erschreckend kurz und ohne konkrete