EU-Verordnung zur Nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (SUR)
Der durch die EU-Kommission vorgelegte VO-Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von PSM sieht ein u.a. ein Totalverbot an diesen in empfindlichen Gebieten vor. Wir haben einen Fahrplan mit den verschiedenen (zeitlichen) Schritten & den verschiedenen Entscheidungsträgern angefertigt.
Click here
Entalkoholisierte Weine: endlich rechtssicher?
Das neue Weinrecht: Jetzt auch in "entalkoholisiert" erhältlich!
Click here
Obligatorische Brennwert-, Nährwert- und Zutatenkennzeichnung
Wir informieren Sie zu dem aktuellen Stand der Entwicklungen - Denn die Möglichkeit des E-Labels muss europaweit langfristig erhalten bleiben!
Click here
EU-Absatzförderpolitik für Landwirtschaftliche Produkte
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der horizontalen Förderung gestartet, um sie an die Ziele des EU Green Deal, der Farm to Fork Strategie und des Europe Beating Cancer Plans anzupassen. Wir haben Ihnen die wichtigen Infos zusammengefasst.
Click here
Previous
Next

News

Standpunkt
Klaus Schneider

Standpunkt: Keine Flickschusterei

Die EU-Kommission hat Ende letzter Woche Kompromisse bei ihren Pflanzenschutzplänen angedeutet. Aus einem inoffiziellen Diskussionspapier geht hervor, dass der Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) zu ambitioniert sei. Die

Weiterlesen »
Standpunkt
Klaus Schneider

Standpunkt: Verpackung – quo vadis?

Nicht nur wegen des Glaspreises ist das Thema Verpackung gerade in aller Munde. Auch die aktuelle Nachhaltigkeitsdiskussion und die anstehende Novellierung der EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle sorgen dafür, dass

Weiterlesen »
ddw - Der Deutsche Weinbau
Matthias Dempfle

Änderungen im Weinrecht

Kleiner Bürokratieabbau: »Alkoholfrei« ist nun auch Wein und Wegfall der Oechsle-Tabelle – ein Leitfaden für die Praxis.

Weiterlesen »
EU-Weinbaupolitik
Christian Schwörer

Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten

Ein komplettes Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in so genannten empfindlichen Gebieten würde für viele Weinberge faktisch die unumkehrbare Stilllegung bedeuten. Im derzeitigen Entwurf der EU-Kommission würden beispielsweise ca. 90 Prozent der

Weiterlesen »
Betriebswirtschaft und Steuern
Christian Schwörer

Gemeinsam kämpfen

Die geplanten Komplettverbote von Pflanzenschutz in »empfindlichen Gebieten« bedrohen unseren Weinbau. Regionale, nationale und europäische Verbände kämpfen an allen Fronten gegen die Vorschläge der EU-Kommission. Ein langer Atem ist erforderlich,

Weiterlesen »
Recht
Klaus Schneider

Standpunkt: Praxisnahe Regeln erforderlich

Anwendersicherheit bleibt ein wichtiges, aber schwieriges Thema. Das haben uns kürzlich nach langer Coronapause wieder aufgenommene Fachgespräche erneut gezeigt. Wir bemängelten in diesen Gesprächen weiterhin den fehlenden Einbezug der Praxis

Weiterlesen »
en_GBEnglish (UK)
Scroll to Top
Cookie Consent with Real Cookie Banner