News


Jetzt auch entalkoholisiert
Entalkoholisierte Erzeugnisse und teilweise entalkoholisierte Erzeugnisse – endlich rechtssicher?


Standpunkt: Keine Flickschusterei
Die EU-Kommission hat Ende letzter Woche Kompromisse bei ihren Pflanzenschutzplänen angedeutet. Aus einem inoffiziellen Diskussionspapier geht hervor, dass der Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) zu ambitioniert sei. Die


Standpunkt: Verpackung – quo vadis?
Nicht nur wegen des Glaspreises ist das Thema Verpackung gerade in aller Munde. Auch die aktuelle Nachhaltigkeitsdiskussion und die anstehende Novellierung der EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle sorgen dafür, dass


Änderungen im Weinrecht
Kleiner Bürokratieabbau: »Alkoholfrei« ist nun auch Wein und Wegfall der Oechsle-Tabelle – ein Leitfaden für die Praxis.


Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten
Ein komplettes Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in so genannten empfindlichen Gebieten würde für viele Weinberge faktisch die unumkehrbare Stilllegung bedeuten. Im derzeitigen Entwurf der EU-Kommission würden beispielsweise ca. 90 Prozent der


Gemeinsam kämpfen
Die geplanten Komplettverbote von Pflanzenschutz in »empfindlichen Gebieten« bedrohen unseren Weinbau. Regionale, nationale und europäische Verbände kämpfen an allen Fronten gegen die Vorschläge der EU-Kommission. Ein langer Atem ist erforderlich,


Standpunkt: Angaben zum Inhalt werden obligatorisch!
Haben Sie sich schon mit diesem Thema beschäftigt? Nein? Dann wird es Zeit! Seit Jahren zeichnete sich bereits ab, dass die Befreiung auch für Wein von der obligatorischen Brennwert-, Nährwert-


Deutscher Weinbauverband zum Weinjahr 2022: Die deutschen Weine glänzen durch außerordentliche Qualität – Honorierung an der Ladentheke gefordert
Bonn – Nach Informationen des Deutschen Weininstituts (DWI) ist die Hauptlese 2022 in Deutschland abgeschlossen. Nach einer eher zurückhaltenden Ernteerwartung im August brachten die Septemberschauer in beinahe allen Gebieten Entspannung


Standpunkt: Praxisnahe Regeln erforderlich
Anwendersicherheit bleibt ein wichtiges, aber schwieriges Thema. Das haben uns kürzlich nach langer Coronapause wieder aufgenommene Fachgespräche erneut gezeigt. Wir bemängelten in diesen Gesprächen weiterhin den fehlenden Einbezug der Praxis