Interessenvertretung national
DWV national
Der DWV hat die Aufgabe, die Interessen seiner Mitglieder auf der nationalen Ebene, insbesondere gegenüber dem Deutschen Bundestag und Bundesrat sowie der Bundesregierung und den nachgeordneten Dienststellen zu koordinieren und zu vertreten.
Auf der nationalen Ebene kamen neue Themenschwerpunkte dazu: Neben dem Weingesetz und seinen Durchführungsverordnungen stehen nun insbesondere auch Fachthemen wie Umweltrecht, Pflanzenschutz, Verpackung, Düngung etc. sowie steuerrechtliche und soziale Fragen im Fokus. Im Bereich des Steuer- und Sozialrechtes arbeitet der DWV eng mit dem Deutschen Bauernverband zusammen.
Zu den nationalen Aufgaben des DWV gehört auch die enge Kooperation mit dem Deutschen Weinfonds, dem Deutschen Weininstitut und der Deutschen Weinakademie. Im Sinne der Aufgabenteilung hat der Verband einige Aufgaben der Marktberichterstattung, der Statistik sowie im Bereich Wein und Gesundheit übernommen.
Aktuelles dazu
Standpunkt: Entspannung in Sicht?
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Dezember 2022 voraussichtlich +8,6 Prozent betragen, gemessen zum Vorjahresmonat. Damit fällt die Inflationsrate deutlich
Standpunkt: PSM-Reduktionsziele
Ein neues Jahr voller neuer Herausforderungen hat begonnen! Die drohenden Verbote im Pflanzenschutz werden uns auch in 2023 beschäftigen! Das
Selbstverpflichtung und Eigenverantwortung
Der Deutsche Werberat feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag. Er ist für die Werbeselbstkontrolle auch bei alkoholischen Getränken zuständig. Durch den
Standpunkt: Keine Flickschusterei
Die EU-Kommission hat Ende letzter Woche Kompromisse bei ihren Pflanzenschutzplänen angedeutet. Aus einem inoffiziellen Diskussionspapier geht hervor, dass der Verordnungsvorschlag