Standpunkt: Angaben zum Inhalt werden obligatorisch!
Haben Sie sich schon mit diesem Thema beschäftigt? Nein? Dann wird es Zeit! Seit Jahren zeichnete sich bereits ab, dass die Befreiung auch für Wein von der obligatorischen Brennwert-, Nährwert-
Haben Sie sich schon mit diesem Thema beschäftigt? Nein? Dann wird es Zeit! Seit Jahren zeichnete sich bereits ab, dass die Befreiung auch für Wein von der obligatorischen Brennwert-, Nährwert-
Bonn – Nach Informationen des Deutschen Weininstituts (DWI) ist die Hauptlese 2022 in Deutschland abgeschlossen. Nach einer eher zurückhaltenden Ernteerwartung im August brachten die Septemberschauer in beinahe allen Gebieten Entspannung
Im Rahmen des digitalen 64. Internationalen DWV-Kongresses schrieb der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) wieder seinen renommierten Innovationspreis für herausragende Neu- und Weiterentwicklungen für technische Verfahren, Systeme, Produkte und Dienstleistungen im
Im Rahmen des 64. Internationalen DWV-Kongresses schrieb der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) wieder seinen renommierten Innovationspreis für herausragende Neu- und Weiterentwicklungen für technische Verfahren, Systeme, Produkte und Dienstleistungen aus. Mit
Für viele von uns ist der 3. Oktober ein Tag der Freude – Tag der Deutschen Wiedervereinigung. Nach 45 Jahren war am 3. Oktober 1990 die Teilung Deutschlands endlich überwunden.
Die Corona-Krise hat weiterhin große Auswirkungen auf den Weinsektor. Der Horeca und der Tourismussektor laufen nun zwar langsam wieder an, aufgrund der weiterhin notwendigen Abstandsregeln werden aber viele über den
Sinkender Pro-Kopf-Verbrauch und ausgeprägte Branchenstruktur. Zum inländischen Schaumweinmarkt hat das Statistische Bundesamt für das Jahr 2019 die Daten veröffentlicht. Danach lag der Pro-Kopf-Verbrauch an Schaumwein zuletzt bei 3,4 Liter pro
Die Corona-Krise und ihre Folgen werden uns noch lange begleiten. Angesichts abgesagter Weinfeste und einer Gastronomie, die derzeit nur mit halber Kraft läuft, blicke ich besorgt auf die Absatzentwicklung unserer
Die OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) hat aktuelle Daten zur Weltweinwirtschaft veröfentlicht. Danach waren 2019 weltweit 7,4 Mio. ha mit Reben bestockt, was gegenüber dem Vorjahr stabilen Verhältnissen
EUROSTAT und DESTATIS haben in diesen Tagen die Weinaußenhandelsdaten für das Gesamtjahr 2019 veröfentlicht. Seit drei Jahren ist auch die Bedeutung von Bag-in-Box-Verpackungen (Volumina 2 bis 10 Liter) im Weinexport näher zu fassen. So hat