Für viele von uns ist der 3. Oktober ein Tag der Freude – Tag der Deutschen Wiedervereinigung. Nach 45 Jahren war am 3. Oktober 1990 die Teilung Deutschlands endlich überwunden.
Die neuesten Daten belegen einen Mengenzuwachs und ein Wertminus beim Export deutscher Weine. Die neuesten Außenhandelsdaten des Statistischen Bundesamtes umfassen noch nicht voll das Kalenderjahr 2019, liegen aber bis einschließlich
US-Konflikt – Quo vadis deutscher Export? Ende Januar lockte wie jedes Jahr die Internationale Grüne Woche das »Who is who« der Agrarbranche nach Berlin. Auch dieses Jahr wurde dieser Rahmen
Die vorläuigen Jahresdaten zeigen noch keine Auswirkungen der US-Sanktionen. Es bleibt spannend. Die Europäische Union exportiert und importiert Weine in einem erheblichen Umfang. Berechnet auf Basis vorläufiger Jahresdaten für 2019
Seit knapp zwei Monaten wird auf in die USA exportierten Stillweine ein Strafzoll von 25 Prozent erhoben. Die Auswirkungen auf den größten Exportmarkt für deutschen Wein haben nicht lange auf
Die Bedeutung des USA als Zielmarkt für europäische und deutsche Weinexporte Die von den USA aktuell angekündigten Strafzölle auf Weine der Europäischen Union sind Anlass, den Weinaußenhandel der EU mit