Standpunkt: Ökoweinbau braucht Sicherheit
Es ist erklärtes Ziel der Politik, den Ökologischen Landbau in Deutschland deutlich auszuweiten. Wie aber soll das für den Öko-Weinbau funktionieren, wenn in Peronospora-Jahren wie
Es ist erklärtes Ziel der Politik, den Ökologischen Landbau in Deutschland deutlich auszuweiten. Wie aber soll das für den Öko-Weinbau funktionieren, wenn in Peronospora-Jahren wie
Zentrale Grundlage eines erfolgreichen Weinbaus ist gesundes Rebenpflanzgut. Thomas Walz, DWV-Vizepräsident Mit der EU-Pflanzengesundheitsverordnung aus 2016, die für alle Pflanzenarten gilt und deren Durchführungsverordnungen Ende
In manchen Fällen stellt sich diese Frage einfach nicht, etwa wenn es um den Schutz der Biene geht. Trotzdem können manche der Versuchung, sie zu
Für die einen nicht mehr als ein Modebegriff, für andere eine dringende Handlungsempfehlung Editorial 18/2019 Nicht erst seit »Fridays for Future« oder aktuell den Brandrodungen
Ein jüngst im Süden unseres Landes angestrebtes Volksbegehren erhitzt gerade unsere Gemüter
DWV-Präsident Klaus Schneider berichtet über die aktuelle Lage im Weinbau Pressemitteilung vom 28. Mai 2019 Anlässlich der öffentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) am