DWV-INFO NR. 50/2022 Entwurf zur Änderung der Grundwasserverordnung
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.
Die Angst vor hohen Strafzahlungen bei einer nicht fristgerechten Verabschiedung der zwischen Bundesregierung und EU-Kommission vereinbarten verschärften Regeln zur deutschen Düngeverordnung war groß. Sie hat bewirkt, dass der Reform am
Pressemitteilung vom 27. März 2020 Die Bundesländer haben heute einer von der EU geforderten Verschärfung des Düngerechts zugestimmt. Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung den lange umstrittenen Verordnungsentwurf der
Die Zeit wurde knapp, um noch fristgerecht das Verfahren zur Umsetzung des EuGH-Urteils wegen unzureichender Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie auf den Weg zu bringen und somit Sanktionen zu vermeiden. Der überarbeitete
Herausforderungen und Ziele für 2020 In wie vielen Märchenerzählungen meiner Kindheit tauchte dieses Motiv auf! Die Hauptfigur begegnet einer guten Fee, die ihr dieses verlockende Angebot macht: Du hast drei
Mit Schweigen ändert man nichts! Nur dem, der redet, kann geholfen werden. Getreu diesem Gedanken bewegen seit mehreren Wochen zahlreiche Landwirte und Winzer ihre Traktoren quer durch die Republik. Auf
Anfang September hat das Bundeskabinett sich auf ein Agrarpaket verständigt, das für erheblichen Wirbel sorgt. Insbesondere das darin enthaltene Aktionsprogramm Insektenschutz birgt Sprengstof, auch für den Weinbau. Zwar ist es
DWV-Präsident Klaus Schneider berichtet über die aktuelle Lage im Weinbau Pressemitteilung vom 28. Mai 2019 Anlässlich der öffentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) am 28. Mai 2019 in Bad