Kategorie: ddw – Der Deutsche Weinbau

Standpunkt: Marktveränderung – wie reagieren?

Viele Faktoren beeinflussen unseren Weinmarkt. Dazu gehören veränderte Trinkgewohnheiten, demografischer Wandel, Veränderung der Produktionskosten oder der Produktionsbedingungen z.B. durch Klimawandel oder neue Nachhaltigkeitsanforderungen. Aktuell wirkt sich die hohe Inflation und

Weiterlesen »

Standpunkt: Stärken statt belasten!

Die letzte Absenkung der Mehrwertsteuerpauschale ist noch nicht lange her, da soll schon wieder an der Schraube gedreht werden. Bundesfinanzminister Christian Lindner möchte die Vorsteuerpauschale von 9 auf 8,4 Prozent

Weiterlesen »

Das funktioniert nicht, Frau Wiener!

Vielleicht wundern Sie sich, warum ich mich heute erneut zur SUR äußere. Die Brisanz dieses Themas sollte im Berufsstand doch hoffentlich mittlerweile jedem bekannt sein. In Brüssel passiert im August

Weiterlesen »

Standpunkt: Gastronomie unterstützen!

Die Mehrwertsteuer von 7% muss in der Gastronomie bestehen bleiben. Es darf keine Erhöhung auf 19% geben! In einem Brief an den Kanzler und mehrere Bundesministerien fordern wir die Fortsetzung

Weiterlesen »

Wir fordern Planungssicherheit

Karin Eymael im Gespräch mit Maike Delp vom Bund der Deutschen Landjugend und Klaus Schneider vom Deutschen Weinbauverband. ddw: Frau Delp, wo sehen Sie derzeit die größten Herausforderungen für die

Weiterlesen »

Standpunkt: 44:44

Unentschieden – so würde man im Sport dieses Ergebnis verstehen. Bei der Abstimmung im Umweltausschuss des Europäischen Parlamentes zur Ablehnung des Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur (NRL), welches potenziell weitreichende

Weiterlesen »

Standpunkt: Verzahnung

Spannend und kompetenzgeladen waren die Tagungen des Ausschusses  für Technik im Weinbau (ATW) und des Forschungsrings des deutschen  Weinbaus der vergangenen Wochen. Lösungsorientiertes Denken und eine hohe  Handlungskompetenz benötigen wir,

Weiterlesen »
de_DEDeutsch
Nach oben
Cookie Consent with Real Cookie Banner