Wir fordern Planungssicherheit
Karin Eymael im Gespräch mit Maike Delp vom Bund der Deutschen Landjugend und Klaus Schneider vom Deutschen Weinbauverband. ddw: Frau Delp, wo sehen Sie derzeit
Karin Eymael im Gespräch mit Maike Delp vom Bund der Deutschen Landjugend und Klaus Schneider vom Deutschen Weinbauverband. ddw: Frau Delp, wo sehen Sie derzeit
Im Vorfeld der Eröffnung des Wurstmarkts, des größten Weinfests der Welt, trafen in Bad Dürkheim/Pfalz Vertreter des Deutschen und Österreichischen Weinbauverbandes zusammen, um sich über
Dieser Artikel ist im ddw 16/17 erschienen. Die EU-Kommission hat große Ziele: Sie will den Pflanzenschutzmitteleinsatz in der EU bis 2030 um 50 Prozent reduzieren.
Der Redaktion der führenden Fachzeitschrift in den Bereichen Weinbau, Oenologie und Weinmarketing ist es ein besonderes Anliegen, immer am Puls der Branche zu sein. Um
Flutkatastrophe an Ahr und Mosel erschüttert die Weinwelt: Der Zusammenhalt ist groß. Das Wasser ist inzwischen wieder weg – der Schock bleibt. Was das weichende
Seit knapp zwei Monaten wird auf in die USA exportierten Stillweine ein Strafzoll von 25 Prozent erhoben. Die Auswirkungen auf den größten Exportmarkt für deutschen
Beeinflusst durch die Nachrichtenlage kann man entweder alles schwarz sehen oder eben nicht. Wenn ich am Jahresende nicht gerade mit redaktioneller Arbeit oder vorweihnachtlichem Konsum
Ein schneller Abschluss hat heute für viele oberste Priorität, doch gut Ding will Weile haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass überhaupt noch irgendwo ein Meister vom Himmel
30 Jahre nach der Wende stehen weniger Mauern im Land, dafür haben sich Gräben aufgetan m November wird in Berlin die offizielle Feier zum 30.
In manchen Fällen stellt sich diese Frage einfach nicht, etwa wenn es um den Schutz der Biene geht. Trotzdem können manche der Versuchung, sie zu