Leitartikel: Den Schritt in die Zukunft wagen
Die Erzeuger kommen der Forderung des Ministeriums nach und legen einen Vorschlag für eine Neuausrichtung des Weinbezeichnungsrechts vor. Am 4. Februar 2020 kurz vor 18 Uhr war das vollbracht, was
Die Erzeuger kommen der Forderung des Ministeriums nach und legen einen Vorschlag für eine Neuausrichtung des Weinbezeichnungsrechts vor. Am 4. Februar 2020 kurz vor 18 Uhr war das vollbracht, was
Bonn – In einer heute dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeleiteten Stellungnahme zur anstehenden Reform des Weingesetzes hat der DWV eine klare Position zur künftigen Gestaltung des deutschen Weinbezeichnungsrechts bezogen. Er hat zunächst
Im Weingesetz ist bisher in verständlicher Weise geregelt, wann Bezeichnungen von Erzeugnissen als irreführend anzusehen sind. Diese Regelung soll jetzt aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben geändert werden und soll sich auf einen
Was dürfen wir 2020 aus Europa erwarten? Auf nationaler Ebene steht dem deutschen Weinsektor mit der geplanten Weingesetzreform ein spannendes und diskussionsreiches Jahr bevor. Doch auch auf europäischer und internationaler
Berlin – Zahlreiche Bundestagsabgeordnete und Vertreter der Bundes- und Landesministerien sowie weitere Gäste waren der Einladung des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) zu einem Parlamentarischen Abend im Haus der Land- und
DWV-Präsident Klaus Schneider berichtet über die aktuelle Lage im Weinbau Pressemitteilung vom 28. Mai 2019 Anlässlich der öffentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) am 28. Mai 2019 in Bad