DWV-INFO NR. 102/2022 Weinbau & Umwelt: Pressemitteilung und Stellungnahme zu EU-Pflanzenschutzpaket SUR&NRL
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.
Bonn / Brüssel – Gesunde Reben erfordern Pflanzenschutz und daher ist der gemeinsam mit dem „EU-Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR)“ veröffentlichte EU-Kommissionsvorschlag über die „Wiederherstellung der Natur (NRL)“
Gemeinsam mit dem Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln veröffentlichte die EU-Kommission einen Vorschlag über die Wiederherstellung der Natur (Regulation on nature restoration – „nature restoration law“). Mit dem Verordnungsvorschlag
Wo wir im Gesetzgebungsverfahren stehen und wie der DWV sich dabei einbringt – eine Übersicht.
Die EU-Kommission hat Ende letzter Woche Kompromisse bei ihren Pflanzenschutzplänen angedeutet. Aus einem inoffiziellen Diskussionspapier geht hervor, dass der Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) zu ambitioniert sei. Die
Ein komplettes Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in so genannten empfindlichen Gebieten würde für viele Weinberge faktisch die unumkehrbare Stilllegung bedeuten. Im derzeitigen Entwurf der EU-Kommission würden beispielsweise ca. 90 Prozent der
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.
Im Vorfeld der Eröffnung des Wurstmarkts, des größten Weinfests der Welt, trafen in Bad Dürkheim/Pfalz Vertreter des Deutschen und Österreichischen Weinbauverbandes zusammen, um sich über den Verordnungsentwurf bezüglich des Verbots
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte melden Sie sich unter „Mein DWV“ an.