Presse
Alle Meldungen des DWVs für Sie zusammengestellt. Die Pressemitteilungen stehen für Sie per PDF zum Download bereit.
Sie haben nicht das Passende gefunden oder haben eine Frage? Nehmen Sie über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf!
Archiv DWV-Pressemitteilungen
DWV begrüßt geplante Neuausrichtung des Bezeichnungsrechts
Herkunftsprofilierung als zentraler Baustein der Referentenentwürfe zur Reform des Weingesetzes und der Weinverordnung Bonn Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat heute zwei Entwürfe zur Reform des deutschen Weinrechts vorgelegt und damit den offiziellen
Deutscher Weinbauverband e.V. (DWV) unterstützt gemeinsames Projekt von Fair and Green e.V. und der Hochschule Geisenheim
Pressemitteilung vom 22. April 2020 Bonn, Geisenheim | Der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) unterstützt ein durch Fair and Green e.V. und die Hochschule Geisenheim im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ins Leben
Deutscher Weinbauverband (DWV) kritisiert Entscheidung des Bundesrates zur Düngeverordnung
Pressemitteilung vom 27. März 2020 Die Bundesländer haben heute einer von der EU geforderten Verschärfung des Düngerechts zugestimmt. Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung den lange umstrittenen Verordnungsentwurf der
Deutscher Weinbauverband (DWV) für Neuausrichtung des Weinbezeichnungsrechts
Bonn – In einer heute dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeleiteten Stellungnahme zur anstehenden Reform des Weingesetzes hat der DWV eine klare Position zur künftigen Gestaltung des deutschen Weinbezeichnungsrechts bezogen. Er hat zunächst
Parlamentarischer Abend zur Nachhaltigkeit im Weinbau
Berlin – Zahlreiche Bundestagsabgeordnete und Vertreter der Bundes- und Landesministerien sowie weitere Gäste waren der Einladung des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) zu einem Parlamentarischen Abend im Haus der Land- und
DWV und INTERVITIS INTERFRUCTA verleihen Sonderpreis beim BDL-Berufswettbewerb
Nordheim/Württemberg Der Vizepräsident des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) und Präsident des württembergischen Weinbauverbands, Hermann Hohl, überreichte am 5. Juni 2019 in der Privatkellerei Rolf Willy je einen Sonderpreis an die
Pressemitteilungen nach Datum
Kontakt Presseabteilung
Archiv DWV-Stellungnahmen
DWV-Stellungnahmen nach Datum
Archiv DWV-Standpunkte
Standpunkt: DüV – was ist noch zu retten?
Die Angst vor hohen Strafzahlungen bei einer nicht fristgerechten Verabschiedung der zwischen Bundesregierung und EU-Kommission vereinbarten verschärften Regeln zur deutschen Düngeverordnung war groß. Sie hat bewirkt, dass der Reform am
Standpunkt: Einheitlich
Die Zeit wurde knapp, um noch fristgerecht das Verfahren zur Umsetzung des EuGH-Urteils wegen unzureichender Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie auf den Weg zu bringen und somit Sanktionen zu vermeiden. Der überarbeitete
Standpunkt: Intransparenz statt Vereinfachung
Im Weingesetz ist bisher in verständlicher Weise geregelt, wann Bezeichnungen von Erzeugnissen als irreführend anzusehen sind. Diese Regelung soll jetzt aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben geändert werden und soll sich auf einen
Standpunkt: Ausweitung der Zölle?
Seit knapp zwei Monaten wird auf in die USA exportierten Stillweine ein Strafzoll von 25 Prozent erhoben. Die Auswirkungen auf den größten Exportmarkt für deutschen Wein haben nicht lange auf
ddw-Standpunkte nach Datum
Archiv ddw-Leitartikel
Der lange Weg zurück in die Normalität
Lockerungsmaßnahmen werden sehnsüchtig erwartet, die Folgen von Corona werden lange nachwirken. In Niedersachsen sollen vom 11. Mai an Restaurants, Cafés und Biergärten wieder öffnen dürfen. Die Auslastung müsse dabei aber
Noch keine Rückkehr in eine »neue Normalität«
Neben aktuell spürbaren Auswirkungen des Klimawandels bleibt »Corona« das dominierende Thema für die Weinbranche. Der Austrieb der Reben ist in vollem Gange. Die Vegetation ist auch dieses Jahr für Mitte
Ende noch nicht in Sicht!
Wir müssen die Weichen für langfristig auftretende Probleme jetzt stellen. Seit über einem Monat dreht sich für alle Menschen weltweit alles um das Thema Corona. Jedes EU-Land setzt die Maßnahmen
Unser Leben mit Corona
Der Weinberg schläft trotz Corona nicht. Wie schnell in den Zeiten von Corona Nachrichten an Aktualität verlieren, wird mir bewusst, wenn ich meinen Leitartikel aus der letzten Ausgabe des ddw
ddw-Leitartikel nach Datum
Archiv Weiteres
Beiträge nach Kategorien
- Allgemein
- Betriebswirtschaft und Steuern
- Bildung und Forschung
- ddw – Der Deutsche Weinbau
- ddw-Editorial
- DWV-Factsheet
- DWV-Info
- DWV-Pressemitteilung
- DWV-Stellungnahme
- EU-Weinbaupolitik
- Export
- Import
- Nachgerechnet
- Oenologie
- Pflanzenschutz
- Rebenzüchtung und Rebenveredlung
- Recht
- Standpunkt
- Statistik
- VDW
- Wein und Gesundheit
- Weinbau und Umwelt
- Weinmarkt
- Weinrecht und -gesetz