DWV-NEWS
DWV-Stellungnahme: Gesetzentwurf zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht (Anpassung Pauschalsatz)
Winzer:innen, die einen selbstständigen Betrieb mit einem netto Umsatz bis 600.000 Euro führen, stellen für die Weinbranche aber auch für ihre Regionen einen Schlüsselfaktor dar. Viele dieser „kleinen“ Betriebe haben ihren Sitz in Flusstälern, bewirtschaften Steillagen und leisten durch ihre Weingärten
Hilfe aus ganz Deutschland
Flutkatastrophe an Ahr und Mosel erschüttert die Weinwelt: Der Zusammenhalt ist groß. Das Wasser ist inzwischen wieder weg – der Schock bleibt. Was das weichende Wasser enthüllt ist nicht in Worte zu fassen. In Gedanken ist die ganze Weinwelt bei
Starkregenkatastrophe: DWV bittet um Spenden für betroffene Winzer:innen
Pressemitteilung vom 19.7.2021 Das Wasser weicht langsam und viele Schäden werden erst jetzt richtig sichtbar. Für die hochwassergeschädigten Gebiete Deutschlands beginnt nun der lange Weg des Aufbaus nach dieser schlimmen Katastrophe. Im Weinanbaugebiet der Ahr sind viele Weingüter und Winzergenossenschaften
Kompromisse finden und gemeinsam kämpfen
Zersplitterung der Verbände schadet der gesamten Weinwirtschaft Wir erleben gerade turbulente Zeiten im Deutschen Weinbauverband (DWV). Die Verbände der genossenschaftlich organisierten Unternehmen und der Fränkische Weinbauverband haben sich entschlossen, den DWV zu verlassen. Ein Schritt, den ich sehr bedauere und
Standpunkt: Ökoweinbau
Die regional heftigen Regenfälle der letzten beiden Wochen sowie die zuerst verzögerten, dann jedoch umso schneller ansteigenden Temperaturen führten zu teilweise starkem Peronosporabefall. Vor allem der Ökoweinbau ist besonders stark betroffen. Damit widerspricht die aktuelle Wetterlage den Vorhaben der EU,
Deutscher Weinbauverband e.V. (DWV) appelliert an den Zusammenhalt der Weinwirtschaft: „Zersplitterung gefährdet die berufsständische Durchschlagskraft“
Pressemitteilung vom 9. Juli 2021 Bonn Der Deutsche Weinbauverband (DWV) erlebt gerade turbulente Zeiten. Die Verbände der genossenschaftlich organisierten Unternehmen und der Fränkische Weinbauverband hatten sich Ende Juni dazu entschlossen, den DWV zu verlassen. „Ein Schritt, den ich sehr bedauere
Standpunkt: Der Berufsstand unterstützt
Die Flutkatastrophe an Ahr und Mosel erschüttert mich – als Familienmensch, Winzer und Kollege. Die Solidarität innerhalb der Landwirtschaft wird durch Taten gelebt. Eine Koordinierungsstelle zur Unterstützung der Arbeiten ist eingerichtet, Spendenaufrufe wurden getätigt. Finanzielle Unterstützung ist essenziell, um den
Abschlussbericht Tagung Weinbau.Zukunft.Donauraum
Einleitung und EinführungDer Präsident des DWV Klaus Schneider eröffnete die internationale Tagung via KUDO und begrüßte ca. 60 Teilnehmer in sechs Delegationen aus den Staaten Österreich, Ungarn, aus der Republik Tschechien, Rumänien, Bulgarien und Deutschland. Er richtete seinen herzlichen Dank
Folgen des Klimawandels besser bewältigen!
Erfahrungsaustausch mit den Donauraumländern zur Weiterentwicklung des Risikomanagements Der Kälteeinbruch in den ersten Apriltagen mit starken Nachtfrösten hat in Europa, insbesondere auch in Frankreich, große Schäden in zahlreichen Rebanlagen verursacht. In Deutschland war diesmal nur der Südwesten betroffen. Insgesamt werden
DWV-PRAXISTIPP
DWV-Seminar: Nährwert- und Zutatenkennzeichnung
Aufzeichnung des 3. DWV-Seminars vom 8.8.2024 zum Umgang mit der Nährwert- und Zutatenangabe sowie dem E-Label.
Sie wissen es bereits: Ab dem Erntejahrgang 2024 müssen alle Weinbauerzeugnisse Nährwert- und Zutatenangaben auf dem Etikett führen. Los geht’s mit dem Federweißen – Was müssen Sie hier beachten?
DWV-Generalsekretär RA Christian Schwörer und DWV-Weinjurist RA Matthias Dempfle gaben im dritten DWV-Seminar zu diesem Thema eine Übersicht und beantworteten Ihre Fragen.
DWV-Factsheet: Nährwert- und Zutatenkennzeichnung
Bei dem vorliegenden DWV-Factsheet handelt es sich um eine vom DWV seinen Mitgliedern zur Verfügung gestellte Handreichung für die Praxis, mit der die aktuellen rechtlichen Änderungen rund um das Thema Etikettierung, Zutaten- und Nährwertdeklaration sowie E-Label zusammengefasst, erklärt und veranschaulicht werden sollen. Die vorliegende Bearbeitung beruht auf dem aktuellen Stand Juli 2024. Da die Diskussionen und Verfahren rund um dieses Thema auf EU-Ebene jedoch noch nicht vollständig, aber weitestgehend abgeschlossen sind, bleiben Änderungen weiter möglich, sodass dieser Leitfaden keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und daher auch keine rechtliche Gewähr zu dessen Inhalt geboten werden kann.
Die vorliegende 8. Version wurde im Bereich Federweißer und um den Abschnitt „kurz & kompakt“ ergänzt. Hinweise und Anregungen sowie Ergänzungen zu diesem Factsheet können gerne jederzeit an uns gesendet werden (hier).
Mit einem Klick auf die 4 Pfeile können Sie die Dateien im Vollbildmodus lesen. Mit einem Klick auf die drei Punkte (ganz rechts) können Sie die Dateien bequem als PDF herunterladen.