EU-Verordnung zur Nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (SUR)
Der durch die EU-Kommission vorgelegte VO-Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von PSM sieht ein u.a. ein Totalverbot an diesen in empfindlichen Gebieten vor. Wir haben einen Fahrplan mit den verschiedenen (zeitlichen) Schritten & den verschiedenen Entscheidungsträgern angefertigt.
Mehr erfahren
Entalkoholisierte Weine: endlich rechtssicher?
Das neue Weinrecht: Jetzt auch in "entalkoholisiert" erhältlich!
Mehr erfahren
Obligatorische Brennwert-, Nährwert- und Zutatenkennzeichnung
Wir informieren Sie zu dem aktuellen Stand der Entwicklungen - Denn die Möglichkeit des E-Labels muss europaweit langfristig erhalten bleiben!
Mehr erfahren
EU-Absatzförderpolitik für Landwirtschaftliche Produkte
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der horizontalen Förderung gestartet, um sie an die Ziele des EU Green Deal, der Farm to Fork Strategie und des Europe Beating Cancer Plans anzupassen. Wir haben Ihnen die wichtigen Infos zusammengefasst.
Mehr erfahren
Previous slide
Next slide

Aktuelles

Export
Christian Schwörer

Standpunkt: Strafzollpläne

Das Brexit-Theater hat sich gerade etwas gelegt – auch wenn seine Folgen für unsere Exporteure weiterhin unklar sind – schon droht neues Ungemach.

Weiterlesen »

Nachgerechnet: Weinmosternte 2018

Die endgültigen Daten zur Weinmosternte 2018 bestätigen die Erwartungen einer großen Menge. Das Statistische Bundesamt hat die endgültigen Daten zur Weinmosternte 2018 veröffentlicht. Wie aus den Vorschätzungen bereits zu erwarten

Weiterlesen »

Herkunft rückt in den Mittelpunkt

DWV-Präsident spricht auf Pfälzer Weinbautag Der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) Klaus Schneider erläuterte heute auf dem 72. Pfälzer Weinbautag in Neustadt/Weinstraße das DWV-Konzept zur Schaffung eines neuen herkunftsorientierten

Weiterlesen »
Export
Miriam Berner

Neue Zahlen zu den Exporten

Die aktuelle Statistik zeigt, wie sich die Gesamtweinmenge auf die Qualitätsstufen verteilt. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der regionalen Qualitätsweinprüfstellen wird alljährlich die Qualitätsweinprüfungsstatistik erstellt.

Weiterlesen »
de_DEDeutsch
Nach oben
Cookie Consent with Real Cookie Banner