DWV-Stellungnahmen
Hier können Sie die öffentlichen Stellungsnahmen des DWV einsehen und downloaden.
DWV-Stellungnahme Zur geplanten Reform der EU-Politik im Bereich der geografischen Herkunftsangaben
Die EU-Kommission hat für das Frühjahr 2022 einen Gesetzgebungsvorschlag zur Reform des EU-Geoschutzes angekündigt. Im Vorfeld der Reform wurde die Absicht der EU-Kommission deutlich, mit dieser Reform die tägliche Verwaltung
Stellungnahme: Erhöhung des Mindestlohns
Der vorliegende Referentenentwurf zum MiLoEG sieht die einmalige Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro je Zeitstunde mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 sowie weitere Anpassungen vor. Der Deutsche Weinbauverband
DWV-Stellungnahme: Oenologische Verfahren im Kontex der (teilweisen) Entalkoholisierung von Wein
Mit den Änderungen an der Verordnung (EU) 1308/2013 (GMO) im Rahmen der GAP durch die Verordnung (EU) 2117/2021 vom 02. Dezember 2021 werden die sekundären Rechtsakte, die u.a. die oenologische
DWV-Stellungnahme: Gesetzentwurf zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht (Anpassung Pauschalsatz)
Winzer:innen, die einen selbstständigen Betrieb mit einem netto Umsatz bis 600.000 Euro führen, stellen für die Weinbranche aber auch für ihre Regionen einen Schlüsselfaktor dar. Viele dieser „kleinen“ Betriebe haben ihren